Suche

Zum Inhalt springen
Zum Hauptinhalt springenZur Navigation springenZur Sprachauswahl springenZur Sprachauswahl springenEinfache Antworten zum Leben in der Schweiz
  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN
Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
  • Alle Themen
  • Wahlsysteme bei Nationalratswahlen
Alle Themen
  • Wahlsysteme bei Nationalratswahlen

Wahlsysteme bei Nationalratswahlen

In den meisten Kantonen werden die Mitglieder des Nationalrates nach dem Proporzsystem gewählt. In den Kantonen mit nur einem Sitz im Nationalrat werden die Nationalrätinnen und Nationalräte nach dem Majorzsystem gewählt. Erläuterungen.

Gut zu wissen

Bei der Nationalratswahl verfügen die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer über dieselben Stimmkanäle und unterliegen denselben Regeln wie ihre Landsleute in der Schweiz. Sie müssen aber zuerst die Formalitäten für die Ausübung des Stimmrechts im Ausland erfüllt haben.
Alle Themen
  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN
In den meisten Kantonen wählen Sie Ihre Vertreterinnen und Vertreter im Nationalrat nach dem Proporzsystem. Zuerst werden die Sitze im Verhältnis zu den erzielten Stimmen auf die Listen verteilt. Anschliessend erhalten die Kandidatinnen und Kandidaten einer Liste, die am meisten Stimmen erhalten haben, die von der Liste errungenen Sitze.
Wie Sie in den Kantonen ZH, BE, LU, SZ, ZG, FR, SO, BS, BL, SH, SG, GR, AG, TG, TI, VD, VS, NE, GE und JU wählen.
In den Kantonen Obwalden und Nidwalden wählen Sie Ihre Vertreterin oder Ihren Vertreter im Nationalrat nach dem Majorzsystem. Gewählt wird die Kandidatin oder der Kandidat mit den meisten Stimmen. Wenn innerhalb der Frist (4. September 2023, 12 Uhr) nur eine gültige Kandidatur eingereicht wird, wird diese Person in stiller Wahl gewählt.
Wie Sie in den Kantonen OW und NW wählen.
In den Kantonen Uri, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden wählen Sie Ihre Vertreterin oder Ihren Vertreter im Nationalrat nach dem Majorzsystem. Gewählt wird die Kandidatin oder der Kandidat mit den meisten Stimmen.
Wie Sie in den Kantonen UR, GL, AR und AI wählen.
  • Auf ch.ch finden Sie einen Überblick über die Kandidaturen.

  • Auf der Seite Anzahl Parlamentssitze finden Sie Informationen zur Anzahl Sitze Ihres Kantons im Nationalrat.

  • Auf ch.ch finden Sie weitere Informationen zum Parlament.

  • Auf ch.ch finden Sie Informationen zu den Ständeratswahlen.

  • Auf ch.ch finden Sie Informationen zu den Wahlunterlagen

  • Wenn Sie in der Zeit der Wahlen eine Reise planen, finden Sie hierzu Informationen auf der Seite Nicht zu Hause und trotzdem abstimmen und wählen.

  • Auf ch.ch. finden Sie Informationen zur Transparenz bei der Schweizer Politikfinanzierung.

Alle Themen

Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden

Über ch.chRechtliches
Youtube LinkTwitter Link
VoteInfo